Ich kann die Aussagen von zombi bestätigen, die letzten 10 Mails liegen im /tmp/ ich poste hier mal nen Telnet-Auszug.
Code: Alles auswählen
~ > ls -a /tmp
.                lcd.locked       tuxmail.idx0.2   tuxmail.pop3
..               neutrino.sock    tuxmail.idx0.3   tuxmail.smtp
.users.tmp       sectionsd.sock   tuxmail.idx0.4   tuxmaild.log
.wolmenu         timerd.sock      tuxmail.idx0.5   tuxmaild.pid
.wols            tuxmail.0        tuxmail.idx0.6   tuxmaild.socket
.woltimer.msg    tuxmail.idx0     tuxmail.idx0.7   vnc.conf
camd.socket      tuxmail.idx0.1   tuxmail.idx0.8   zapit.sock
controld.sock    tuxmail.idx0.10  tuxmail.idx0.9
~ >
Aber ich kann nur die Texte aus meiner Liste mailtext.01 mailtext.02 und tuxmail.0 auswählen. Von den tuxmail.idx.* Dateien kann man keine aussuchen. 
Das Feature, daß beim Senden nur der in den Spitzklammern stehende Teil der Mailadresse als Empfänger übertragen wird, funktioniert jetzt. Auch die Eingabe im SMS-Style ist in Ordnung.
Jetzt noch wünschenswert, wäre eine Umschaltung für Groß/Kleinschreibung und als zusätzliche Auswahl die Texte im Cacheblock.
Als Versionen werden bei mir als Dämon 1.24, und als Plugin 1.26 anzeigt
P.S.: Schalt mal bitte Deinen ICQ ein, wenn Du wieder Zeit hast. Ich habe heute viel Zeit zum testen, da ich diese Woche nicht mehr zur Arbeit muß. 
