WOL Frage

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Antworten
Nachricht
Autor
prmusic

WOL Frage

#1 Beitrag von prmusic » Mi 11 Jan 2006, 22:45

Hallo Gemeinde,
seit ich nun von einem 15 Monate Auslandsaufenthalt zurück bin, kann ich mich mal wieder um meine dbox2 kümmern.
Habe zuerst mal das letzte Komplettimage aufgespielt und den dazugehörigen Rechner (WinXP Home) upgedated.

WOL hat immer funktioniert und funktioniert auch weiterhin. Mein Problem ist nur, dass der Rechner zum hochfahren ziemlich genau 3 Minuten benötigt, was die Standardeinstellung für das WOL Signal von der dbox ist.

Ergo - mal nimmt er auf mal nicht.

Ich habe meinen Startvorgang schon weitesgehend optimiert und i.d.R. schafft er es jetzt in 2,5 Minuten aber es gibt auch Versuche da liegt er bei 3,10.... :-(

Da ich mich in der Linux Welt nicht so gut auskenne, frage ich, ob es eine für mich verständliche Möglichkeit gibt das WOL Signal 4 Minuten vor der Aufnahme zu schicken. Das wäre die Lösung für mich.

Ich habe mich schon mal mit der Suche befasst und die wahnsinnig vielen Beiträge zum Thema WOL quergelesen, bin aber nicht sicher ob ich nun lieber das WOL plugin verwenden soll oder beim integrierten bleibe. Auch wollte ich nicht wild an der .conf rumschreiben, um anschliessend die tote box wieder reanimieren zu müssen ;-)

Es wäre nett, wenn mir jemand 'über die Strasse' helfen könnte.

Gruss
Frank

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von DrStoned » Do 12 Jan 2006, 1:09

Schau Dir mal das Wol-Timer-Plugin an.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

prmusic

#3 Beitrag von prmusic » Do 12 Jan 2006, 8:08

@DrStoned.

Nettes PlugIn, Allerdings lese ich aus der Beschreibung, das man ein Verzeichnis mouten muss, was ich eigentlich nicht vor hatte. Ich wollte nur die Sendezeit des Magic Package editieren.
However - wenn das der Weg ist, versuche ich es mal.

Ist ja toll im PDF beschrieben - auch für Linux DAUs wie mich ;-)
Ich bin halt Windows versaut.... :lol:

Ich melde mich mal, ob ich es hingekriegt habe....

Gruss
Frank

prmusic

#4 Beitrag von prmusic » Do 12 Jan 2006, 14:49

So - ich habe mal was probiert - aber es funzt nicht so ganz.

1. Ich habe nach Anleitung das Flexmenu installiert, bin aber nicht sicher ob es geht. Das Menu sieht eigentlich unverändert aus, aber die PlugIns werden angezeigt - auch der WOL Timer.

2. WOL Timer installiert (wie man oben schon sehen kann ;-) ). Er wird im Menu angezeigt und wenn ich ihn auswähle kommt auch der screen zum aktivieren.

3. Bei der Installation des Shutdowns war alles schon vorhanden (ich habe noch ein Pinnacle showcenter mit dem ich den Rechner auch runter gfahren kann - das funzt.

4. der Netcat ist auch bereits auf der Maschine (PC)

Was geht - was nicht:
- der shutdown funzt nicht. Es wird auf der dbox ganz kurz eine Meldung angezeigt, die ist aber so kurz, das man sie nicht lesen kann. Evtl. ein Rechte Problem. Ist aber eher unwahrscheinlich, da ich als Admin eigeloggt bin.

- bei WOL start kommt eine Meldung das der WOL Timer aktiv ist, danach, das das laufwerk nicht gemountet werden kann (habe ich auch nicht eingerichtet) und zuletzt, das der Streamingserver bereit ist. Allerdings kam der WOL Start nach 180 Sekunden und nicht nach 240, wie ich die Einstellung gemacht habe, daher kiegt die Vermutung nahe, das das WOL nicht über das PlugIn kam sondern wie es standartmässig im Neutrino drin ist.

Hat jemand eine Idee wo ich anfangen soll mit der Suche?

Gruss
Frank

Torsten73
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 465
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#5 Beitrag von Torsten73 » Do 12 Jan 2006, 19:17

Hi,
nun Dein Problem hatte ich auch lange Zeit gehabt.

Hier steht meine Lösung:
http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic ... highlight=

Ist einfach zu realisieren, aber vielleicht demnächst überflüssig, wenn "NFSautomount" funzt und eingebaut wird. Da wird z.Zt nämlich dran gearbeitet.

Cu
Torsten
-----------------------------------------------
2* Nokia Intel 2x, Avia 500, BMon 1.0
1* Nokia AMD 2x Avia 500, BMon 1.0 IDE IF Seagate 5400.3 JTG 2.4 Beta
1* Nokia Intel 2x, Avia 600, BMon 1.2, Auch hier kein IDE IF Sinnvoll (ARD Probs u. CPU Last zu hoch)
1* Sagem Intel 1x, Schwarz, IDE IF SATA 320GB Momentus 5400.6
JTG Images 2.3, meistens das aktuellste, IDE IF von dbox2.net
Mein neues Steckenpferd: Freevdr mit XBMC für meine alten Aufnahmen
-----------------------------------------------

prmusic

#6 Beitrag von prmusic » Do 12 Jan 2006, 20:17

Hi Torsten,

danke für deinen Hinweis aber der shutdown ist nicht das primäre Problem. Das bekomme ich bestimmt hin, da ich meinen Media Server bereits mit anderen Geräten remote starte und auch wieder runter fahre. Meine Vermutung ist, das das PlugIn generell bei mir nicht funzt, da beim Start nicht die 4 Minuten vor der Aufnahme gestartet wird sondern nur 3 Minuten vorher.
Das bringt mich auf den Gedanken, das noch das alte WOL auf der box aktiv ist und nicht das WOL Timer PlugIn.

Meine erste Frage wäre also wie ich prüfen kann ob das PlugIn läuft oder nicht.

Die beschriebenen Schritte der Installation habe ich eingehalten, ich werde die Parameter in der Config nochmal prüfen aber woher weis den den dbox das sie jetzt das PlugIn verwenden soll und nicht die Neutrino Standard Routine. Muss ich in den Aufnahmeeinstellingen WOL ausschalten, damit das PlugIn übernehmen kann?

Gruss
Frank

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von DrStoned » Do 12 Jan 2006, 21:09

WOL-Timer muß gestartet werden, um den PC aufzuwecken. Der wiederrum startet den WOL-Timer-Dämon woltimerd in /var/plugins/woltimer/, der die Timer auf der Box überwacht, und dann rechtzeitig den PC aufweckt. Die Einstellungen für die MAC- und IP-Adressen holt sich das Plugin aus der neutrino.conf in /var/tuxbox/config/ aus folgenden Einträgen, die über die Mount-Einstellungen in den Netzwerkeinstellungen zu machen sind.

Code: Alles auswählen

network_nfs_mac_0=
network_nfs_ip_0=
Um den WOL-Timer beim Boxstart automatisch zu starten, habe ich in meiner Box noch ein Script namens woltimest mit folgendem Inhalt erstellt:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
sleep 15
touch /var/plugins/woltimer/.wol &
/var/plugins/woltimer/woltimerd &
Dieses Skript kommt nach /var/plugins/woltimer/ und benötigt Ausführrechte (755). Es muß im Unix-Format vorliegen.
Es wird dann durch folgenden Eintrag in der start_neutrino direkt vor der Zeile in der Neutrino gestartet wird, eingefügt.

Code: Alles auswählen

/var/plugins/woltimer/woltimest &
neutrino -u -f
Dies ist sehr nützlich bei Aufnahmen, bei dem die Box aus dem Deep-Standy aufgeweckt wird, das Plugin weckt dann den PC noch rechtzeitig auf, wenn die Bootzeit des Rechners nicht zu lang ist, ansonsten kann dafür auch noch ein Umschalttimer 5-10 Minuten vor dem eigentlichen Aufnahmetimer programmiert werden.
Ich habe hier mal die woltimest mit angehängt.
Dateianhänge
woltimest.zip
woltimest für Autostart WOL-Timer-Plugin
(177 Bytes) 62-mal heruntergeladen
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

prmusic

#8 Beitrag von prmusic » Fr 13 Jan 2006, 8:12

@DrStoned.

Au Mann... ich glaube ich bin stoned - wer lesen kann ist klar im Vorteil :oops:

Ich hatte gedacht, das er die MAC aus den Netzwerkeinstellungen nimmt aber er holt sie sich aus den MOUNT Einstellungen. Da ging das MagicPacket in den Wald... :lol:

Also MAC in die MOUNT Einstellungen eingetragen und schon sagte meine Mühle 4 Minuten vor der Aufnahme 'Guten Morgen...' 8) und die Aufnahme startet in time! (benutze JTG als Streaming Server, hatte mit dboxWinServer in letzter Zeit Probleme - udrec stürzte permanent ab - vielleicht mal eine neuere Versionvon udrec versuchen...)

Jetzt richte ich mal ein NFS Verzeichnis ein - vielleicht verzichte ich dann komplett auf den Streamingserver...

Zuerst installiere ich aber mal Dein Script für den automatischen Start des WOL Timers. Danke dafür.

Gruss
Frank

Antworten