Diskussion zum neuen WOLTimer Plugin
Moderatoren: DrStoned, PauleFoul
Hallo,
habe noch 1 Problem mit dem Plugin.
Bei mir klappt das herunterfahren des PC´s nicht. (über das andere "nur" Wol-Plugin klappt das herunterfahren einwandfrei !!)
Also nach setzen eines Timers fahre ich die Box in den Deep Standby.
Wenn es Zeit ist startet die Box, startet den PC, mountet die Verzeichnisse und beginnt dann mit der Aufnahme, die nach der eingestellten Zeit auch wieder korrekt beendet wird.
Die Box meldet sich nach einiger Zeit das sie herunterfahren möchte ohne das der PC abgeschaltet wurde.
Bin schon am verzweifeln, was klemmt denn da ?
Habe ich irgendwie die möglichkeit die WOL-funktion zu loggen ?
Kann mir da jemand helfen ?
Gruß: maccy
habe noch 1 Problem mit dem Plugin.
Bei mir klappt das herunterfahren des PC´s nicht. (über das andere "nur" Wol-Plugin klappt das herunterfahren einwandfrei !!)
Also nach setzen eines Timers fahre ich die Box in den Deep Standby.
Wenn es Zeit ist startet die Box, startet den PC, mountet die Verzeichnisse und beginnt dann mit der Aufnahme, die nach der eingestellten Zeit auch wieder korrekt beendet wird.
Die Box meldet sich nach einiger Zeit das sie herunterfahren möchte ohne das der PC abgeschaltet wurde.
Bin schon am verzweifeln, was klemmt denn da ?
Habe ich irgendwie die möglichkeit die WOL-funktion zu loggen ?
Kann mir da jemand helfen ?
Gruß: maccy
Zuletzt geändert von maccy am Mi 22 Feb 2006, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
habe den Fehler jetzt gefunden.
In der rscript Datei steht folgendes drin:
shutdown.bat
halt
Habe das folgendermassen geändert:
shutdown
sleep 5
halt
Nun klappt es mit dem herunterfahren des PC´s.
Den sleep Befehl habe ich eingefügt weil die Dbox sonst manchmal nicht runtergefahren ist. Keine ahnung wieso.
Leider habe ich jetzt festgestellt das nach der letzten Aufnahme der PC wieder nicht heruntergefahren ist.
Wenn ich im Flexmenu nachsehe ist der Dämon wieder inaktiv obwohl ich in der woltimer.conf den Parameter FORCE_ON=1 gesetzt habe.
Gruß: maccy
PS: Hier noch auszüge aus meiner woltimer.conf und der neutrino.conf
habe den Fehler jetzt gefunden.
In der rscript Datei steht folgendes drin:
shutdown.bat
halt
Habe das folgendermassen geändert:
shutdown
sleep 5
halt
Nun klappt es mit dem herunterfahren des PC´s.
Den sleep Befehl habe ich eingefügt weil die Dbox sonst manchmal nicht runtergefahren ist. Keine ahnung wieso.
Leider habe ich jetzt festgestellt das nach der letzten Aufnahme der PC wieder nicht heruntergefahren ist.
Wenn ich im Flexmenu nachsehe ist der Dämon wieder inaktiv obwohl ich in der woltimer.conf den Parameter FORCE_ON=1 gesetzt habe.
Gruß: maccy
PS: Hier noch auszüge aus meiner woltimer.conf und der neutrino.conf
NETCAT_PORT=23
NETCAT_PFAD=/bin/nc
OSD=1
DOWN_DISTANCE=20
DOWN_COUNT=20
FORCE_ON=1
EMERGENCY=0
SAVETY_MARGIN=0
NET_TRAFFIC_CHECK=1
NET_TRAFFIC_THRESHOLD=3000
NET_TRAFFIC_DELAY=5
MOUNT_CHECK_0=1
START_OFFSET_0=60
STOP_OFFSET_0=1
WAKE_MODE_0=wol
START_COMMAND_0=
SHUTDOWN_COMMAND_0=
ADD_USER_TIMER_0=0
ADD_USER_PCSTART_0=0
network_nfs_audioplayerdir=
network_nfs_automount_0=1
network_nfs_automount_1=1
network_nfs_automount_2=0
network_nfs_automount_3=0
network_nfs_automount_4=0
network_nfs_automount_5=0
network_nfs_automount_6=0
network_nfs_automount_7=0
network_nfs_dir_0=/Streaming
network_nfs_dir_1=/Streaming
network_nfs_dir_2=
network_nfs_dir_3=
network_nfs_dir_4=
network_nfs_dir_5=
network_nfs_dir_6=
network_nfs_dir_7=
network_nfs_ip_0=192.168.1.10
network_nfs_ip_1=192.168.1.10
network_nfs_ip_2=
network_nfs_ip_3=
network_nfs_ip_4=
network_nfs_ip_5=
network_nfs_ip_6=
network_nfs_ip_7=
network_nfs_local_dir_0=/mnt/filme
network_nfs_local_dir_1=/mnt/custom
network_nfs_local_dir_2=
network_nfs_local_dir_3=
network_nfs_local_dir_4=
network_nfs_local_dir_5=
network_nfs_local_dir_6=
network_nfs_local_dir_7=
network_nfs_mac_0=00:20:1B:A5:10:22
network_nfs_mac_1=00:20:1B:A5:10:22
network_nfs_mac_2=11:22:33:44:55:66
network_nfs_mac_3=11:22:33:44:55:66
network_nfs_mac_4=11:22:33:44:55:66
network_nfs_mac_5=11:22:33:44:55:66
network_nfs_mac_6=11:22:33:44:55:66
network_nfs_mac_7=11:22:33:44:55:66
network_nfs_mount_options1_0=rw,soft,udp,async
network_nfs_mount_options1_1=rw,soft,tcp,async
network_nfs_mount_options1_2=ro,soft,udp
network_nfs_mount_options1_3=ro,soft,udp
network_nfs_mount_options1_4=ro,soft,udp
network_nfs_mount_options1_5=ro,soft,udp
network_nfs_mount_options1_6=ro,soft,udp
network_nfs_mount_options1_7=ro,soft,udp
network_nfs_mount_options2_0=nolock,rsize=8192,wsize=8192
network_nfs_mount_options2_1=nolock,rsize=32768,wsize=32768
network_nfs_mount_options2_2=nolock,rsize=8192,wsize=8192
network_nfs_mount_options2_3=nolock,rsize=8192,wsize=8192
network_nfs_mount_options2_4=nolock,rsize=8192,wsize=8192
network_nfs_mount_options2_5=nolock,rsize=8192,wsize=8192
network_nfs_mount_options2_6=nolock,rsize=8192,wsize=8192
network_nfs_mount_options2_7=nolock,rsize=8192,wsize=8192
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hast Du schon mal versucht, den Befehl shutdown generell wegzulassen, da ja Dein PC unter Linux damit sowieso nichts anfangen kann?
Außerdem ist es klar, wieso der PC nicht runterfährt, wenn Du die Box aus dem Deep-Standby startest, da ja woltimerd nicht automatisch startet. Der PC wird vermutlich über die eingebaute etherwake der Box bei Aufnahmetimern über Streamingserver bzw. Direktaufnahme gestartet.
Abhilfe:
Erstelle Dir ein Script namens woltimest in /var/plugins/woltimer/ mit folgendem Inhalt:
Dieses Script muß im UNIX-Format erstellt werden und benötigt die Ausführrechte (755).
Dann füge noch folgenden Befehl vor dem Aufruf von Neutrino in Deine start_neutrino ein:
Hier ebenfalls darauf achten, dass die Datei start_neutrino mit einem UNIX-Editor bearbeitet und im UNIX-Format gespeichert wird, sonst fährt die Box nicht mehr hoch.
Damit wird bei jedem Boxstart woltimerd automatisch gestartet, und die Schalterdatei .wol erstellt, mit der das Flexmenü feststellt, ob woltimer läuft.
Das Script habe ich unten angehängt:
Außerdem ist es klar, wieso der PC nicht runterfährt, wenn Du die Box aus dem Deep-Standby startest, da ja woltimerd nicht automatisch startet. Der PC wird vermutlich über die eingebaute etherwake der Box bei Aufnahmetimern über Streamingserver bzw. Direktaufnahme gestartet.
Abhilfe:
Erstelle Dir ein Script namens woltimest in /var/plugins/woltimer/ mit folgendem Inhalt:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
sleep 15
touch /var/plugins/woltimer/.wol &
/var/plugins/woltimer/woltimerd &
Dann füge noch folgenden Befehl vor dem Aufruf von Neutrino in Deine start_neutrino ein:
Code: Alles auswählen
/var/plugins/woltimer/woltimest & #diese Zeile einfügen
neutrino -u -f #diese Zeile ist der Aufruf von Neutrino, die gibt es schon
Damit wird bei jedem Boxstart woltimerd automatisch gestartet, und die Schalterdatei .wol erstellt, mit der das Flexmenü feststellt, ob woltimer läuft.
Das Script habe ich unten angehängt:
- Dateianhänge
-
- woltimest.zip
- Startscript um woltimerd zu starten
- (177 Bytes) 75-mal heruntergeladen
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Fortsetzung aus: http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=8798
An Deiner start_neutrino sehe ich nichts ungewöhliches, am besten Du studierst nochmal diesen Thread, und die readme.pdf.
Problem mit dem Runterfahren:
Zum Installieren des Netcat-Diensts auf dem PC am besten das Autoinstall-Script verwenden und den Abschnitt mit der Passwortvergabe in der readme.pdf genau durchlesen.
Wichtig ist: Du benötigst ein Passwort auf dem PC.
Um ihn dann trotzdem ohne Passwortabfrage hochzufahren:
An Deiner start_neutrino sehe ich nichts ungewöhliches, am besten Du studierst nochmal diesen Thread, und die readme.pdf.
Problem mit dem Runterfahren:
Zum Installieren des Netcat-Diensts auf dem PC am besten das Autoinstall-Script verwenden und den Abschnitt mit der Passwortvergabe in der readme.pdf genau durchlesen.
Wichtig ist: Du benötigst ein Passwort auf dem PC.
Um ihn dann trotzdem ohne Passwortabfrage hochzufahren:
Eventuell könnte es sein, daß im Aufnahmeverzeichnis noch die Datei users.log vorhanden ist, die verhindert, daß der PC runtergefahren wird. Diese Datei dann löschen.fürs Passwort
gibt auch auch noch folgendes:
mit regedit HKEY_LOCAL_MASCHINE öffnen
Software
Microsoft
Windows NT
Curent Version
Winlogon
Dort die Keys AutoAdminlogon =1 setzen
und DefaultPassword = ........
Falls es sie nicht gibt anlegen.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
Ich habe keine users.log gefunden. Der Server fährt hoch und der Administrator meldet sich automatisch mit Passwort an. NC Dienst ist gestartet und dort ist auch der User Administrator mit Passwort eingetragen. Wenn ich auf der DBox "nc 192.168.1.1 23" ausführe und dann "shutdown" eingebe, fährt der Server auch runter.
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Welches Betriebssystem verwendest Du, und in welchem Verzeichnis liegt die shutdown.bat auf Deinem PC?
Hast Du die Datei rscript mit dem Inhaltauch auf Deiner Box im Verzeichnis /var/plugins/woltimer/ liegen?
Hast Du die Datei rscript mit dem Inhalt
Code: Alles auswählen
shutdown.bat
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
Auf dem Server habe ich Windows 2003 Server installiert. Wenn ich die shutdown.bat auf dem Server direkt ausführe, fährt der Server auch runter.
In der ausführbaren Datei rscript auf der DBox steht shutdown.bat. und diese liegt in unter /var/plugins/woltimer/.
Ich habe das alte WOL Plugins auch installiert und so abgeändert. Es funktioniert:
#!/bin/sh
ping -c 2 192.168.1.1 #hier IP des Remote-PC's eintragen
if [ $? -eq 1 ]; then
/bin/etherwake 00:30:1b
10:b7 #hier MAC-Adresse des Remote-PC's eintragen
#wget -q -O /dev/null http://127.0.0.1/control/message?popup= ... eam-PC%20w
else ^M
#wget -q -O /dev/null http://127.0.0.1/control/message?popup= ... eam-PC%20w
/bin/cat /var/plugins/woltimer/rscript | /bin/nc -i 1 192.168.1.1 23 & #hier IP
fi
exit 0
In der ausführbaren Datei rscript auf der DBox steht shutdown.bat. und diese liegt in unter /var/plugins/woltimer/.
Ich habe das alte WOL Plugins auch installiert und so abgeändert. Es funktioniert:
#!/bin/sh
ping -c 2 192.168.1.1 #hier IP des Remote-PC's eintragen
if [ $? -eq 1 ]; then
/bin/etherwake 00:30:1b
#wget -q -O /dev/null http://127.0.0.1/control/message?popup= ... eam-PC%20w
else ^M
#wget -q -O /dev/null http://127.0.0.1/control/message?popup= ... eam-PC%20w
/bin/cat /var/plugins/woltimer/rscript | /bin/nc -i 1 192.168.1.1 23 & #hier IP
fi
exit 0
Zuletzt geändert von masterjb am So 05 Mär 2006, 15:38, insgesamt 2-mal geändert.
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Ich wollte wissen wo die shutdown.bat auf dem PC liegt, in welchem Pfad?
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Jetzt fällts mir wie Schuppen aus den Haaren,
läuft eigentlich bei Dir überhaupt der woltimerd? Wahrscheinlich gleiches Problem wie einige Posts weiter oben.
Wenn nicht probiere mal das hier. http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... 1695#81695



Wenn nicht probiere mal das hier. http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... 1695#81695
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
@masterjb,
Sorry dass ist erst jetzt antworte, Deine Frage war mir total entgangen.
Falls ein automatischer Start des Plugins gewünscht wird, kann folgender Eintrag in die Datei start_neutrino eingefügt werden. Dieser Eintrag muss ebenfalls mit einem Linux-Editor (Ultraedit, Crimson-Editor, vi) gemacht werden.
Abhilfe:
Erstelle Dir ein Script namens woltimest in /var/plugins/woltimer/ mit folgendem Inhalt:
Dieses Script muß im UNIX-Format erstellt werden und benötigt die Ausführrechte (755).
Dann füge noch folgenden Befehl vor dem Aufruf von Neutrino in Deine start_neutrino ein:
Im JtG-Image ist dazu die Datei start_neutrino aus dem Verzeichnis /etc/init.d/ nach /var/tuxbox/ zu kopieren und dieser dann Ausführrechte (755) zu vergeben.Bei Yadi-Images kommt diese Datei nach /var/etc/init.d/.
Bitte beachten, dass die Eintragung unbedingt mit einem UNIX-Editor (vi, Ultraedit, Crimson-Editor) gemacht werden muss, und dass die Datei auch im UNIX-Format abgespeichert wird. Sonst startet die DBox2 nicht mehr.
Falls das doch einmal passiert, besteht jedoch kein Grund zur Panik. Man kann nämlich immer noch per FTP oder Telnet auf die DBox2 zugreifen.
Per FTP einfach die betreffende Datei nochmal von der DBox2 herunterladen und im UNIX-Format abspeichern. Dann wieder auf die DBox2 laden und diese neu starten.
Per Telnet kann man sich unter Windows auf der DBox2 einloggen mit [Start] [Ausführen], dann eingeben wobei <DBOXIP> durch die IP-Adresse der DBox2 zu ersetzen ist, z.B.:
Dann sollte ein Fenster auftauchen, in dem login drinsteht. Bei
eingeben. Die Passworteingabe wird nicht angezeigt, ist also b*l*i*n*d einzugeben. Bei YADI-Images ist standardmäßig kein Passwort vergeben.
Dann folgenden Befehl eingeben (dies bezieht sich jetzt auf eine fehlerhafte start_neutrino, die in /var/tuxbox/ liegt wie beim Jack-the-Grabber-Image. Andere Speicherorte und Dateien im Pfad anpassen):
Mit diesem Befehl wird die Datei vom DOS- ins UNIX-Format umgewandelt, womit die DBox2 auch wieder klarkommt. Dann die DBox2 neu starten.
Sorry dass ist erst jetzt antworte, Deine Frage war mir total entgangen.



Falls ein automatischer Start des Plugins gewünscht wird, kann folgender Eintrag in die Datei start_neutrino eingefügt werden. Dieser Eintrag muss ebenfalls mit einem Linux-Editor (Ultraedit, Crimson-Editor, vi) gemacht werden.
Abhilfe:
Erstelle Dir ein Script namens woltimest in /var/plugins/woltimer/ mit folgendem Inhalt:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
sleep 15
touch /var/plugins/woltimer/.wol &
/var/plugins/woltimer/woltimerd &
Dann füge noch folgenden Befehl vor dem Aufruf von Neutrino in Deine start_neutrino ein:
Code: Alles auswählen
/var/plugins/woltimer/woltimest & #diese Zeile einfügen
neutrino -u -f #diese Zeile ist der Aufruf von Neutrino, die gibt es schon
Bitte beachten, dass die Eintragung unbedingt mit einem UNIX-Editor (vi, Ultraedit, Crimson-Editor) gemacht werden muss, und dass die Datei auch im UNIX-Format abgespeichert wird. Sonst startet die DBox2 nicht mehr.
Falls das doch einmal passiert, besteht jedoch kein Grund zur Panik. Man kann nämlich immer noch per FTP oder Telnet auf die DBox2 zugreifen.
Per FTP einfach die betreffende Datei nochmal von der DBox2 herunterladen und im UNIX-Format abspeichern. Dann wieder auf die DBox2 laden und diese neu starten.
Per Telnet kann man sich unter Windows auf der DBox2 einloggen mit [Start] [Ausführen], dann eingeben
Code: Alles auswählen
telnet <DBOXIP>
Code: Alles auswählen
telnet 192.168.0.23
Code: Alles auswählen
login: root
Password: dbox2
Dann folgenden Befehl eingeben (dies bezieht sich jetzt auf eine fehlerhafte start_neutrino, die in /var/tuxbox/ liegt wie beim Jack-the-Grabber-Image. Andere Speicherorte und Dateien im Pfad anpassen):
Code: Alles auswählen
dos2unix /var/tuxbox/start_neutrino
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
WOL probleme - startup und shutdown
Hallo zusammen,
ich habe das PulgIn installiert und bekomme es auch im Flexmenu. Der Deamon läuft, auch das starten per start_neutrino.
Die Timer werden richtig angezeigt.
Aufnahmen werden gestartet (per Streamingserver) soweit so gut. Nun zu den Sachen, die nicht funktionieren...
1. in der woltimer.conf habe ich als START 240 Sekunden eingegeben. Der Rechner wird aber 180 Sekunden vor Aufnahmestart per WOL gestartet. Das reicht zwar in der Regel, allerdings wollte ich die einen Sicherheitspuffer.
Sieht so aus als ob das standardmäßige WOL aktiv wäre...
2. Nach der Aufnahme wird der Rechner nicht heruntergefahren. Hier habe ich mich schon durch den Beitrag gewühlt bin aber nicht weit gekommen.
Folgende Sachen habe ich getested.
NetCat läuft und wurde im Norton AV 'freigeschaltet', da Norton sonst die Komunikation blockt. Bin ich auf der dbox per telnet und führe dort:
nc 192.168.1.xxx 23 aus lande ich im Windows Verzeichnis des PC's. Rufe ich dann die shutdown.bat auf fährt der Rechner auch runter.
Einen Shutdown Befehl habe ich nicht in der woltimer.conf eingetragen
Benutze ich das integrierte WOL Modul (nicht das PlugIn) verhält es sich genauso. Der Rechner startet 3 Minuten vor der Aufnahme, fährt aber nicht runter am Ende. Es sieht beinahe so aus, also ob das PlugIn zwar läuft, es aber ignoriert wird....
Ich verwende einen JtG snap aus dem Juli
Irgendwelche Ideen?
Noch eine Ergänzung:
Da ich per Streaming Server aufnehme, mounte ich kein Verzeichnis. woltimer bringt dann eine Meldung, das der mount nicht erfolgreich war, startet die Aufnahme aber trotzdem, was ok für mich ist.
Gruss
prmusic
ich habe das PulgIn installiert und bekomme es auch im Flexmenu. Der Deamon läuft, auch das starten per start_neutrino.
Die Timer werden richtig angezeigt.
Aufnahmen werden gestartet (per Streamingserver) soweit so gut. Nun zu den Sachen, die nicht funktionieren...
1. in der woltimer.conf habe ich als START 240 Sekunden eingegeben. Der Rechner wird aber 180 Sekunden vor Aufnahmestart per WOL gestartet. Das reicht zwar in der Regel, allerdings wollte ich die einen Sicherheitspuffer.
Sieht so aus als ob das standardmäßige WOL aktiv wäre...
2. Nach der Aufnahme wird der Rechner nicht heruntergefahren. Hier habe ich mich schon durch den Beitrag gewühlt bin aber nicht weit gekommen.
Folgende Sachen habe ich getested.
NetCat läuft und wurde im Norton AV 'freigeschaltet', da Norton sonst die Komunikation blockt. Bin ich auf der dbox per telnet und führe dort:
nc 192.168.1.xxx 23 aus lande ich im Windows Verzeichnis des PC's. Rufe ich dann die shutdown.bat auf fährt der Rechner auch runter.
Einen Shutdown Befehl habe ich nicht in der woltimer.conf eingetragen
Benutze ich das integrierte WOL Modul (nicht das PlugIn) verhält es sich genauso. Der Rechner startet 3 Minuten vor der Aufnahme, fährt aber nicht runter am Ende. Es sieht beinahe so aus, also ob das PlugIn zwar läuft, es aber ignoriert wird....
Ich verwende einen JtG snap aus dem Juli
Irgendwelche Ideen?
Noch eine Ergänzung:
Da ich per Streaming Server aufnehme, mounte ich kein Verzeichnis. woltimer bringt dann eine Meldung, das der mount nicht erfolgreich war, startet die Aufnahme aber trotzdem, was ok für mich ist.
Gruss
prmusic
Re: WOL probleme - startup und shutdown
Warum nutzt du dann überhaupt das WOL-Timer Plugin? Wenn du JtG als Streamingserver laufen hast, kannst du doch, in den Aufnahmeeinstellungen der Dbox den WOL-Befehl aktivieren. JtG kann dann für dich den PC nach der Aufnahme runterfahren.prmusic hat geschrieben:...
Da ich per Streaming Server aufnehme, mounte ich kein Verzeichnis. woltimer bringt dann eine Meldung, das der mount nicht erfolgreich war, startet die Aufnahme aber trotzdem, was ok für mich ist.
Das WOL-Timer Plugin ist IMO nur für NFS-Aufnahmen sinnvoll.
Gruß Oli
Nokia DBox2-Sat: 2x Intel Flash, Avia 600
Sagem DBox2-Sat: 1x Intel Flash, Avia 600
StreamingServer: Celeron 400Mhz, 128MB Ram, 160GB Seagate ST3160812A, Win2000, JtG 0.74c, Udrec 0.13beta
Main-PC: AMD Athlon 64 X2 4600+ EE @ MSI K9A Platinum, 2x1024MB Corsair XMS2 DDR2 800MhZ Ram, ATI Radeon X1950XTX, 2x 320GB ST3320620AS + 1x 250GB ST3250620A (BackUp only)
Sagem DBox2-Sat: 1x Intel Flash, Avia 600
StreamingServer: Celeron 400Mhz, 128MB Ram, 160GB Seagate ST3160812A, Win2000, JtG 0.74c, Udrec 0.13beta
Main-PC: AMD Athlon 64 X2 4600+ EE @ MSI K9A Platinum, 2x1024MB Corsair XMS2 DDR2 800MhZ Ram, ATI Radeon X1950XTX, 2x 320GB ST3320620AS + 1x 250GB ST3250620A (BackUp only)