JtG Portierung auf DM500?

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Nachricht
Autor
prodigy7
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 56
Registriert: So 11 Jan 2004, 22:07

#16 Beitrag von prodigy7 » Do 18 Jan 2007, 20:25

Das Problem ist, das ich hier nur Kabelempfang habe. Mit Sat wäre das wahrscheinlich eine Ecke einfacher. So gibt es z.B. von Zenega (http://forum.zenega-user.de/) eine IPTV-Box, in der auch schon ein Sat-Receiver verbaut ist. Letztendlich verstehe ich von C++ sogut wie garnichts - aber sofern ich die passende Hardware finde, kann ich zumindest gucken, wie weit das compilieren durchläuft, wo es hakt und vllt. finde ich dann wirklich Anhänger, die mithelfen.

petgun_download
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 585
Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22

#17 Beitrag von petgun_download » Do 18 Jan 2007, 20:46

..hatte mal eine Zenega...selbst wenn die Kabel haette ist der 'PC-Teil' komplett vom 'Receiver-Teil' getrennt...also nix mit Netzwerk und digitalen Aufnahmen. Habe den Eindruck, dass Du Dir etwas zuviel vorgenommen hast und den Aufwand total unterschaetzt.

prodigy7
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 56
Registriert: So 11 Jan 2004, 22:07

#18 Beitrag von prodigy7 » Do 18 Jan 2007, 20:48

so wirklich "vorgenommen" habe ich mir momentan noch nichts. Ich suche "nur" einen DVB-C Receiver, den ich mit Linux betanken kann. Wenn ich Neutrino drauf zum laufen kriege, bin ich happy, ansonsten muss man mal nach VDR & Co. gucken.

Gorcon
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 479
Registriert: So 28 Mär 2004, 8:41

#19 Beitrag von Gorcon » Fr 19 Jan 2007, 9:09

Ohne CI macht das eigentlich mit dem Samsung keinen Sinn.
Im Kabel ist es ja schon fast überall üblich mehre Karten nutzen zu müssen (wenn man nicht nur Premiere abboniert hat) da verschiedene Verschlüsselungen eingesetzt werden bzw. verschiedene Kartentypen.

Gruß Gorcon

petgun_download
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 585
Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22

#20 Beitrag von petgun_download » Fr 19 Jan 2007, 9:57

Gorcon hat geschrieben:Ohne CI macht das eigentlich mit dem Samsung keinen Sinn.
?? die Teile haben doch einen SC-Reader..

pt-1
Sammler
Sammler
Beiträge: 114
Registriert: Di 10 Feb 2004, 16:57
Wohnort: London

#21 Beitrag von pt-1 » Fr 19 Jan 2007, 11:50

Der Link auf das Denktek Forum gibt auch Zugang zu dem Forum dort.

Denktek is Hollaender und arbeitet ziemlich eng mit DGStation zusammen.

Eventuell gibt es ja in Holland einen Distributor ?

Enigma wurde ja schon mit der API 1 auf dem Relook portiert

prodigy7
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 56
Registriert: So 11 Jan 2004, 22:07

#22 Beitrag von prodigy7 » Fr 19 Jan 2007, 11:59

Hab schon nachgefragt .... in Europa gibts momentan noch nichts offizielles

Ich hab jetzt einige Zeit das Internet abgegrast, aber irgendwie gibts nichts vernünftiges.... Dream Multimedia kriegt es nicht hin, dass die kleine Box vernünftig streamen kann und andere Lösungen setzen immer irgendwie auf DVB-S auf. DVB-C Lösungen sind zwar bei einigen angekündigt, aber noch nicht verfügbar oder aber so teuer, dass ich mir für das Geld auch gleich einen Wohnzimmer-PC zusammenbauen kann.

Eigentlich sollte es doch nicht so schwer sein, so etwas wie die DM-500 zu bauen, nur in Gut, oder?

Gorcon
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 479
Registriert: So 28 Mär 2004, 8:41

#23 Beitrag von Gorcon » Fr 19 Jan 2007, 12:46

petgun_download hat geschrieben:
Gorcon hat geschrieben:Ohne CI macht das eigentlich mit dem Samsung keinen Sinn.
?? die Teile haben doch einen SC-Reader..
Ja aber der kann eben nur eine Karte lesen und dann nur Nagra.
Hier wird im Kabel aber mit Nagra, Conax, Cryptoworks und Viacess verschlüsselt. Nagra benutzt aber nur Premiere. (die anderen wenigstens Conax).

Gruß Gorcon

prodigy7
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 56
Registriert: So 11 Jan 2004, 22:07

#24 Beitrag von prodigy7 » Fr 19 Jan 2007, 12:49

Hm - also wenn ich mit einem JtG-Image + Premiere tauglichen camd2 die "freien" Privaten empfangen kann, sollte das eigentlich Nagra sein oder?

hepp
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 375
Registriert: Mi 12 Mai 2004, 19:06

#25 Beitrag von hepp » Fr 19 Jan 2007, 12:58

Gorcon hat geschrieben:
petgun_download hat geschrieben:
Gorcon hat geschrieben:Ohne CI macht das eigentlich mit dem Samsung keinen Sinn.
?? die Teile haben doch einen SC-Reader..
Ja aber der kann eben nur eine Karte lesen und dann nur Nagra.
Hier wird im Kabel aber mit Nagra, Conax, Cryptoworks und Viacess verschlüsselt. Nagra benutzt aber nur Premiere. (die anderen wenigstens Conax).
Gruß Gorcon
aus besagten gründen kann ich immer mehr die softcam benutzer verstehen - traurig aber wahr. :?

Gorcon
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 479
Registriert: So 28 Mär 2004, 8:41

#26 Beitrag von Gorcon » Fr 19 Jan 2007, 13:03

hepp hat geschrieben:
Gorcon hat geschrieben:
petgun_download hat geschrieben: ?? die Teile haben doch einen SC-Reader..
Ja aber der kann eben nur eine Karte lesen und dann nur Nagra.
Hier wird im Kabel aber mit Nagra, Conax, Cryptoworks und Viacess verschlüsselt. Nagra benutzt aber nur Premiere. (die anderen wenigstens Conax).
Gruß Gorcon
aus besagten gründen kann ich immer mehr die softcam benutzer verstehen - traurig aber wahr. :?
Deswegen wäre ich ja dafür eine Hardware zu benutzen die auch "zukunftstauglich" ist.

Gruß Gorcon

prodigy7
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 56
Registriert: So 11 Jan 2004, 22:07

#27 Beitrag von prodigy7 » Fr 19 Jan 2007, 14:15

Ok ... ich hab mich die ganze Zeit auf die Dream 500 versteift, weil ich dachte, dass dort am einfachsten Neutrino laufen könnte. Habe aber eben was gefunden, dass Neutrino jetzt auch auf einer 7025 (Link) läuft und lt. Screenshots sogar so Sachen wie Timeshift hat.

petgun_download
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 585
Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22

#28 Beitrag von petgun_download » Fr 19 Jan 2007, 14:30

prodigy7 hat geschrieben:..dass Neutrino jetzt auch auf einer 7025 läuft und lt. Screenshots sogar so Sachen wie Timeshift hat.
Preis scheint doch keine Rolle fuer dich zu spielen..??..das Teil ist mir viel zu teuer.

prodigy7
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 56
Registriert: So 11 Jan 2004, 22:07

#29 Beitrag von prodigy7 » Fr 19 Jan 2007, 14:38

Naja ... ich bin jetzt alle Optionen durchgegangen:

VDR/MyhtTV
Nachteil(e):
  • PC Hardware ist teuer
  • PC Hardware benötigt viel Strom
Reelbox & Co
Nachteil(e):
  • Sehr teuer!
Ansonsten habe ich zwar auch diverese Receiver gesucht und gefunden, nur entweder gibt es wie schon erwähnt die nur als DVB-S Variante, sie kochen Ihre eigene Suppe oder aber sie sind so teuer, das ich auch einen normalen PC (für z.B. MythTV) hinstellen könnte.

Also Neutrino macht den Preis etwas erträglicher für mich und im Gegensatz zu allen anderen derzeitigen Lösungen ist die 7025 dann doch am "billigsten", wenn man streßfreies DVB-C haben möchte. Ich musste wohl einsehen, das ich meine Preisvorstellung wohl bei dem SEHR begrenzten Angebot eingrenzen muss.

petgun_download
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 585
Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22

#30 Beitrag von petgun_download » Fr 19 Jan 2007, 14:44

ok, habe deine Intention und Koennen falsch eingeschaetzt. Jetzt ist mir alles klar...viel Spass mit dem 7025.

Antworten