AC3
AC3
Hallo zusammen,
habe am Wochenende zu erstem Mal einen Film (Doppelmord auf Pro7) mit AC3-Ton aufgenommen (JtG/Udrec). Hat alles gut geklappt. Auch beim Schneiden mit MPEG2Schnitt wurden die MP2- und die AC3-Dateien angezeigt. Als Authoring- und Brennprogramm nutzte ich Sonic MyDVD, das bei meinem Brenner mitgeliefert wurde.
Wie kann ich nun feststellen, ob auf der DVD auch der AC3-Ton mit abgelegt wurde? Kann man den AC3-Ton nur auswählen, wenn man die entsprechende Anlage dazu hat?
Gruß WHM
habe am Wochenende zu erstem Mal einen Film (Doppelmord auf Pro7) mit AC3-Ton aufgenommen (JtG/Udrec). Hat alles gut geklappt. Auch beim Schneiden mit MPEG2Schnitt wurden die MP2- und die AC3-Dateien angezeigt. Als Authoring- und Brennprogramm nutzte ich Sonic MyDVD, das bei meinem Brenner mitgeliefert wurde.
Wie kann ich nun feststellen, ob auf der DVD auch der AC3-Ton mit abgelegt wurde? Kann man den AC3-Ton nur auswählen, wenn man die entsprechende Anlage dazu hat?
Gruß WHM
-
- Site Sponsor
- Beiträge: 1453
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Einfach mit nem Software DVD-Player (PowerDVD, WinDVD etc.) oder dem MediaPlayerClassic öffnen. Wenn Dir keine Auswahl der Tonspur angeboten wird kann MyDVD nicht mit mehreren Tonspuren umgehn.Wie kann ich nun feststellen, ob auf der DVD auch der AC3-Ton mit abgelegt wurde?
Für´s reine Authoring empfiehlt sich Muxxi von leth, für schicke Menüs DVD-lab Pro.
also eigentlich muss ein Standalone DVD-Player auch AC3-Ton wiedergeben. Ein DolbyDigital 5.1 Stream kann jeder Player auch downmixen damit man ihn auf einem Stereo-TV hört.
Spiel einfach mal die DVD ab und wechsele dann mit der Taste Audio auf der Fernbedienung Deines DVD-Players die Tonspur.
Du kannst aber auch mit PowerDVD testen indem Du dort auf das Symbol nächste Tonspur gehst. Genauere Informationen gibt Dir PowerDVD wenn Du die Informationen anwählst.
Ach ja die Anzeige deines DVD-Players bezüglich der Bennenung der Tonspuren muss nicht stimmen sowas kann/soll man vorher beim Authoren einstellen.
Spiel einfach mal die DVD ab und wechsele dann mit der Taste Audio auf der Fernbedienung Deines DVD-Players die Tonspur.
Du kannst aber auch mit PowerDVD testen indem Du dort auf das Symbol nächste Tonspur gehst. Genauere Informationen gibt Dir PowerDVD wenn Du die Informationen anwählst.
Ach ja die Anzeige deines DVD-Players bezüglich der Bennenung der Tonspuren muss nicht stimmen sowas kann/soll man vorher beim Authoren einstellen.
-
- Site Sponsor
- Beiträge: 1453
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Bei ner DVD muss ich auch über "Filter" gehn und nicht über "Audio" um andere Tonspuren anzuwählen - aber es geht.Darauf würde ich mich nicht verlassen, da ich zu Hause mit dem MPC keine Audiospuren auswählen kann, obwohl WinDVD mehrere anzeigt. Weiß aber nicht, woran das liegen kann, weil es mal funktioniert
also ich kenne freaks die brennen die zweite stereo Tonspur auch mit, da sie erstens sowieso aufgenommen wird und zweitens das Vertrauen in die Downmix-Qaulität eher gering ist und wenn man dann mal Stereo hören will wollen die lieber original Stereo. Ich persönlich brauche das auch nicht, aber hin und wieder packe ich sie auch einfach mit auf die DVD.
Ist ja auch eigentlich egal, denn selbst wenn er die deutsche Stereo-Tonspur nicht weiter verwendent, dann tritt das selbe Probleme doch bei einem Premiere-Mitschnitt mit englischem Ton wieder auf.
Ist ja auch eigentlich egal, denn selbst wenn er die deutsche Stereo-Tonspur nicht weiter verwendent, dann tritt das selbe Probleme doch bei einem Premiere-Mitschnitt mit englischem Ton wieder auf.
-
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
- Kontaktdaten:
Wie schon beschrieben, wenn du kein Menü auf der DVD benötigst, dann nimm einfach Muxxi zum Authoren. Das benennt dir dann auch die Tonspuren automatisch richtig, oder du gibst die Sprache selbst an.Ist ja auch eigentlich egal, denn selbst wenn er die deutsche Stereo-Tonspur nicht weiter verwendent, dann tritt das selbe Probleme doch bei einem Premiere-Mitschnitt mit englischem Ton wieder auf.
Ich habe nur eine Dolby Surround Anlage, aber es gibt einen riesen Unterschied zwischen AC3 und MP2. Die AC3 Audios haben eine wesentlich größere Dynamik und rauschen viel wenige, obwohl sie grundsätzlich leiser sind.also ich kenne freaks die brennen die zweite stereo Tonspur auch mit, da sie erstens sowieso aufgenommen wird und zweitens das Vertrauen in die Downmix-Qaulität eher gering ist und wenn man dann mal Stereo hören will wollen die lieber original Stereo.
Cu leth
Für den Anfänger
Dieser Tonstandard nennt sich Liniar Pulse Code Modulation und wird von fast allen Geräten erkannt und verarbeitet. Auch normale CD Player mit digital Ausgang geben die Daten im PCM Tonformat aus, weil die Daten (bzw. die Musik) genauso auf der CD gespeichert sind. Das Tonformat kann 2 Tonkanäle (Stereo (Ref.: Tonformate - Stereo) bzw. Dolby Surround (Ref.: Tonformate - Dolby Surround)) aufnehmen und arbeitet mit einer Datenrate von 1,44 MBit/Sec.
Für den Fortgeschrittenen
Das PCM Format ist das Urformat aller digitalen Tonsignale. Bei einer CD beträgt die Auflösung (Samplingsize) 16 Bit was 65.536 Abstufungen in der Lautstärke entspricht bei einer Abtastrate (Samplingrate) von 44.1 kHz, was eine maximale Frequenzauflösung von 22.05 erlaubt, aber intern auf 20 kHz berenzt wird.
Bei der DVD Video ist eine Abtastfrequenz von bis zu 96 kHz möglich, was somit maximal 48 kHz Frequenzauflösung pro Kanal ermöglicht, sowie einer Auflösung von 24 Bit, entspricht 16,7 Millionen Lautstärke Abstufungen.
Die DVD Audio erlaubt sogar Abtastfrequenzen bis 192 kHz und erreicht somit eine maximale Frequenzauflösung von bis zu 96 kHz pro Kanal.
Generelle PCM Parameter der DVD-Video sind:
* Sampling Frequency 48 KHz oder 96 kHz
* Sampling Size 16, 20 oder 24 Bits
* Kanäle 1 bis 8
Generelle PCM Parameter der DVD-Audio sind:
* Sampling Frequency 44.1, 48.0, 88.2, 96.0 176.4 oder 192 KHz
* Sampling Size 16, 20 oder 24 Bits
* Kanäle 1 bis 6
Quelle: http://www.dvd-tipps-tricks.de/main/inf ... hp#i.0.3.2
SAGEM (Kabel) 1xI Avia 600 mit HDD Erweiterung, JTG Team Image mit akt. Snap
Premiere komplett
Premiere komplett
soweit ich weis unterstützen derzeit nur 2 Programme, die dem Home bzw. Semi-Professionellen Bereich zugeordnet werden können, AC3.
Das ist DVDlab (sowohl in der Standart als auch in der Pro-Version) und
TMPGEnc DVD Author. Ob inzwischen noch andere Programm dazugekommen sind k.A.. Aber ich erinnere mich an die ersten Tests und du wurden diese beiden immer gennant wenn es um AC3 ging.
DVDlab ist gerade hier im Forum das meist genutzte Authoring Programm.
Dazu nehmen eben viele Muxxi - wenn man kein Menü will.
Das ist DVDlab (sowohl in der Standart als auch in der Pro-Version) und
TMPGEnc DVD Author. Ob inzwischen noch andere Programm dazugekommen sind k.A.. Aber ich erinnere mich an die ersten Tests und du wurden diese beiden immer gennant wenn es um AC3 ging.
DVDlab ist gerade hier im Forum das meist genutzte Authoring Programm.
Dazu nehmen eben viele Muxxi - wenn man kein Menü will.
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Berlin/Leipzig und gern in La Rochelle
Hallo,
da sich hier viele AC3-Experten tummeln hoffe ich, es findet sich einer, der auch für mein Problem eine Antwort hat.
Ich nehme im BR4Klassik die AC3-Sendungen auf. Meine Soundkarte SB Audigy 2 ZS kann diese auch wiedergeben. Zum Brennen auf CD (also eine AC3-CD) wandele ich diese in eine WAVE-Datei um. Nach dem Brennen auf CD kommt auch tatsächlich die gewünschte Musike aus den vielen Lautsprechern.
Nun zum Problem: Wie kann ich die WAV vor dem Brennen am PC anhören? Ich wollte die Datei vorher schneiden um aus der Sendung nur einige Stücke auf CD zu brennen. Alle Versuche, die WAV abzuspielen schlugen fehl und somit auch das Schneiden. Weder der MS-MediaPlayer noch das SoundStudio der Soundkarte kann mit diesen WAV's etwas anfangen. Die gebrannte CD wird jedoch vom PC und somit von der Soundkarte ohne Probleme abgespielt. Es ist schon eine neue Welt!
Hat da jemand eine Lösung? Woran kann es liegen, dass die WAV's nicht wiedergegeben werden?
Dietmar
da sich hier viele AC3-Experten tummeln hoffe ich, es findet sich einer, der auch für mein Problem eine Antwort hat.
Ich nehme im BR4Klassik die AC3-Sendungen auf. Meine Soundkarte SB Audigy 2 ZS kann diese auch wiedergeben. Zum Brennen auf CD (also eine AC3-CD) wandele ich diese in eine WAVE-Datei um. Nach dem Brennen auf CD kommt auch tatsächlich die gewünschte Musike aus den vielen Lautsprechern.
Nun zum Problem: Wie kann ich die WAV vor dem Brennen am PC anhören? Ich wollte die Datei vorher schneiden um aus der Sendung nur einige Stücke auf CD zu brennen. Alle Versuche, die WAV abzuspielen schlugen fehl und somit auch das Schneiden. Weder der MS-MediaPlayer noch das SoundStudio der Soundkarte kann mit diesen WAV's etwas anfangen. Die gebrannte CD wird jedoch vom PC und somit von der Soundkarte ohne Probleme abgespielt. Es ist schon eine neue Welt!
Hat da jemand eine Lösung? Woran kann es liegen, dass die WAV's nicht wiedergegeben werden?
Dietmar
2 x dbox II (Nokia Kabel 2xIntel Avia 500) mit jeweils aktuellem JtG-Basis-Image und letzem Schnappschuss.
Netz: Kabel Deutschland, Leipzig
Netz: Kabel Deutschland, Leipzig